Zum Inhalt springen

In 4 Schritten den genauen Wert Ihrer Immobilie berechnen lassen

Online-Bewertung

Über das Formular geben Sie die Grunddaten zu Ihrer Immobilie ein und erhalten per E-Mail einen Richtwert.

Kontakt - Makler

Ein lokaler Immobilienmakler von CENTURY 21 setzt sich mit Ihnen in Verbindung und vereinbart eine vor Ort Besichtigung.

Immobilienanalyse

Die Immobilie wird unter Berücksichtigung der lokalen Mikro- und Makrolage sowie aktueller Markttrends analysiert und eingewertet.

Präsentation der Resultate

Zur Präsentation der Resultate vereinbaren wir einen gemeinsamen Termin, entweder bei Ihrer Immobilie oder in einem unserer Büros.

Sie möchten wissen, welche Immobilie zu Ihrem Budget passt?

Beantworten Sie einfach ein paar Fragen zu Ihrer finanziellen Situation und Ihren Wünschen. Wir erstellen Ihnen dann eine individuelle Finanzierungsempfehlung.

Was unsere Kunden sagen

Was andere über unsere Arbeit sagen, sagt oft mehr als wir selbst.

Hier teilen Kundinnen und Kunden ihre Erfahrungen – ehrlich, direkt und aus erster Hand. Entdecken Sie, was unsere Arbeit auszeichnet und warum Vertrauen sich auszahlt.

Alle ansehen

Wir wurden ausgezeichnet:

Alle ansehen

FAQ

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Alle ansehen

Wie viel Eigenkapital brauche ich, um ein Bestandshaus zu finanzieren?

Für die Finanzierung eines Bestandshauses empfehlen viele Banken ein Eigenkapital von rund 20 % des Kaufpreises. Der genaue Betrag hängt von Faktoren wie Immobilienwert, Finanzierungskonditionen und Bonität ab. Je mehr Eigenkapital Sie beim Hauskauf einbringen, desto günstiger sind in der Regel die Zinsen und Konditionen Ihrer Immobilienfinanzierung. Eine solide Eigenkapitalbasis verbessert außerdem Ihre Chancen auf eine schnelle Kreditzusage.

Für die Finanzierung eines Bestandshauses empfehlen viele Banken ein Eigenkapital von rund 20 % des Kaufpreises. Der genaue Betrag hängt von Faktoren wie Immobilienwert, Finanzierungskonditionen und Bonität ab. Je mehr Eigenkapital Sie beim Hauskauf einbringen, desto günstiger sind in der Regel die Zinsen und Konditionen Ihrer Immobilienfinanzierung. Eine solide Eigenkapitalbasis verbessert außerdem Ihre Chancen auf eine schnelle Kreditzusage.

Wie lange läuft eine Hausfinanzierung und worauf sollten Sie achten?

Die Laufzeit einer Hausfinanzierung hängt von Faktoren wie der Darlehenshöhe, der monatlichen Tilgung und möglichen Sonderzahlungen ab. Auch die gewählte Sollzinsbindung spielt eine wichtige Rolle. Diese können Sie flexibel gestalten – meist zwischen 5 und 20 Jahren. Aufgrund der gestiegenen Zinsen seit der Corona-Pandemie empfehlen viele Experten aktuell eine kürzere Zinsbindung mit flexiblen Optionen. Eine solide Finanzierungsplanung hilft dabei, Ihre Immobilie effizient und planbar abzubezahlen. Lassen Sie sich dazu umfassend beraten, um die optimale Lösung für Ihre Lebenssituation zu finden.

Die Laufzeit einer Hausfinanzierung hängt von Faktoren wie der Darlehenshöhe, der monatlichen Tilgung und möglichen Sonderzahlungen ab. Auch die gewählte Sollzinsbindung spielt eine wichtige Rolle. Diese können Sie flexibel gestalten – meist zwischen 5 und 20 Jahren. Aufgrund der gestiegenen Zinsen seit der Corona-Pandemie empfehlen viele Experten aktuell eine kürzere Zinsbindung mit flexiblen Optionen. Eine solide Finanzierungsplanung hilft dabei, Ihre Immobilie effizient und planbar abzubezahlen. Lassen Sie sich dazu umfassend beraten, um die optimale Lösung für Ihre Lebenssituation zu finden.

Wie hoch sollte die Annuität für die Hausfinanzierung sein?

Die Höhe der Annuität sollte maximal 35 % Ihres Nettohaushaltseinkommens betragen. Auf diese Weise haben Sie genügend Spielraum für weitere tägliche Ausgaben und Lebenshaltungskosten.

Die Höhe der Annuität sollte maximal 35 % Ihres Nettohaushaltseinkommens betragen. Auf diese Weise haben Sie genügend Spielraum für weitere tägliche Ausgaben und Lebenshaltungskosten.

Was kostet eine Hausfinanzierung?

Die Kosten für eine Hausfinanzierung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die Sie bei der Planung Ihrer Finanzierung berücksichtigen sollten. Dazu gehören:

Die Kosten für eine Hausfinanzierung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die Sie bei der Planung Ihrer Finanzierung berücksichtigen sollten. Dazu gehören:

  • Der Kaufpreis der Immobilie
  • Die Erwerbsnebenkosten, wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten
  • Die Finanzierungskosten, wie Zinsen und Gebühren für das Darlehen
  • Die Baunebenkosten, wie Baugenehmigung, Einrichtung der Baustelle und Bauleitung
  • Die Bereitstellungszinsen, die für nicht abgerufene Kreditsummen anfallen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr