Zum Inhalt springen

In 4 Schritten den genauen Wert Ihrer Immobilie berechnen lassen

Online-Bewertung

Über das Formular geben Sie die Grunddaten zu Ihrer Immobilie ein und erhalten per E-Mail einen Richtwert.

Kontakt - Makler

Ein lokaler Immobilienmakler von CENTURY 21 setzt sich mit Ihnen in Verbindung und vereinbart eine vor Ort Besichtigung.

Immobilienanalyse

Die Immobilie wird unter Berücksichtigung der lokalen Mikro- und Makrolage sowie aktueller Markttrends analysiert und eingewertet.

Präsentation der Resultate

Zur Präsentation der Resultate vereinbaren wir einen gemeinsamen Termin, entweder bei Ihrer Immobilie oder in einem unserer Büros.

Präzise Immobilienbewertung für maximale Verkaufserfolge

Mit professioneller Maklerbewertung zum optimalen Verkaufspreis

Der Wert der Immobilie hängt maßgeblich von der Lage, dem Zustand der Immobilie, der Ausstattung, der Größe sowie der Anzahl der Zimmer ab. Unser Wertermittlungsrechner ermöglicht Ihnen eine schnelle und kostenlose erste Einschätzung des Immobilienwerts. Dennoch kann der tatsächliche Kaufpreis oft deutlich über dieser Online-Bewertung liegen – dank gezielter Strategien, einer umfassenden Wohnmarktanalyse und fundierter Marktkenntnis.

Unsere erfahrenen Experten erkennen die individuellen Besonderheiten Ihres Objekts, sei es ein Haus, eine Eigentumswohnung oder ein Mehrfamilienhaus, und ermitteln präzise den realistischen Verkehrswert. Auch bei älteren Immobilien bieten wir wertvolle Beratung zur Wertsteigerung an, um den Verkauf zu optimieren. Vertrauen Sie auf unseren Service für eine professionelle Immobilienbewertung online und profitieren Sie von einer individuellen Beratung, die Sie sicher zum erfolgreichen Immobilienverkauf begleitet.

Was unsere Kunden sagen

Was andere über unsere Arbeit sagen, sagt oft mehr als wir selbst.

Hier teilen Kundinnen und Kunden ihre Erfahrungen – ehrlich, direkt und aus erster Hand. Entdecken Sie, was unsere Arbeit auszeichnet und warum Vertrauen sich auszahlt.

Alle ansehen

Wir wurden ausgezeichnet:

Alle ansehen

FAQ

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Alle ansehen

Wie lange dauert es, ein Haus zu verkaufen?

Die Dauer eines Hausverkaufs hängt von mehreren Faktoren ab – darunter der Zustand der Immobilie, die Lage, die Nachfrage am Immobilienmarkt und die gewählte Verkaufsstrategie. In der Regel dauert es zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten, bis ein Haus erfolgreich verkauft wird. Mit professioneller Unterstützung und einer marktgerechten Preisstrategie lässt sich die Verkaufsdauer deutlich verkürzen.

Die Dauer eines Hausverkaufs hängt von mehreren Faktoren ab – darunter der Zustand der Immobilie, die Lage, die Nachfrage am Immobilienmarkt und die gewählte Verkaufsstrategie. In der Regel dauert es zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten, bis ein Haus erfolgreich verkauft wird. Mit professioneller Unterstützung und einer marktgerechten Preisstrategie lässt sich die Verkaufsdauer deutlich verkürzen.

Modernisierung oder "Verkauf an Bastler"?

Ob sich eine Modernisierung vor dem Immobilienverkauf lohnt, hängt vom Zustand der Immobilie, dem Marktumfeld und Ihrer Verkaufsstrategie ab. Renovierungen wie neue Bodenbeläge, moderne Bäder, energieeffiziente Maßnahmen oder ein gepflegter Außenbereich können den Wert deutlich steigern und mehr Interessenten anziehen. Alternativ kann ein Verkauf als sanierungsbedürftiges Objekt („an Bastler“) sinnvoll sein – besonders bei älteren Immobilien. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Immobilienmakler beraten, um die wirtschaftlich sinnvollste Entscheidung für Ihre Immobilie zu treffen.

Ob sich eine Modernisierung vor dem Immobilienverkauf lohnt, hängt vom Zustand der Immobilie, dem Marktumfeld und Ihrer Verkaufsstrategie ab. Renovierungen wie neue Bodenbeläge, moderne Bäder, energieeffiziente Maßnahmen oder ein gepflegter Außenbereich können den Wert deutlich steigern und mehr Interessenten anziehen. Alternativ kann ein Verkauf als sanierungsbedürftiges Objekt („an Bastler“) sinnvoll sein – besonders bei älteren Immobilien. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Immobilienmakler beraten, um die wirtschaftlich sinnvollste Entscheidung für Ihre Immobilie zu treffen.

Warum lohnt sich der Immobilienverkauf mit Makler?

Ob Sie Ihre Immobilie mit oder ohne Makler verkaufen, hängt von Erfahrung, Zeit und Marktkenntnis ab. Ein professioneller Immobilienmakler bietet Ihnen nicht nur fundierte Wertermittlung und gezielte Vermarktung, sondern auch rechtliche Sicherheit und Zugang zu qualifizierten Kaufinteressenten. So sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und erzielen meist einen besseren Verkaufspreis. Wer privat verkauft, trägt das Risiko allein. Prüfen Sie daher genau, welche Option besser zu Ihren Zielen passt.

Ob Sie Ihre Immobilie mit oder ohne Makler verkaufen, hängt von Erfahrung, Zeit und Marktkenntnis ab. Ein professioneller Immobilienmakler bietet Ihnen nicht nur fundierte Wertermittlung und gezielte Vermarktung, sondern auch rechtliche Sicherheit und Zugang zu qualifizierten Kaufinteressenten. So sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und erzielen meist einen besseren Verkaufspreis. Wer privat verkauft, trägt das Risiko allein. Prüfen Sie daher genau, welche Option besser zu Ihren Zielen passt.

Was passiert mit der Immobilie bei einer Scheidung ohne Einigung?

Wenn sich getrennte Partner nicht über die Aufteilung einer gemeinsamen Immobilie einigen können, drohen rechtliche Auseinandersetzungen. Folgende Optionen sind möglich: Mediation: Ein neutraler Mediator kann helfen, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Gerichtliche Klärung: Kommt keine Einigung zustande, entscheidet ein Gericht über die Aufteilung oder den Verkauf der Immobilie. Verkauf und Erlösverteilung: Oft ordnet das Gericht den Verkauf der Immobilie an, um den Erlös zwischen beiden Parteien aufzuteilen. Da gerichtliche Verfahren emotional belastend und teuer sein können, empfiehlt sich frühzeitig professionelle Beratung durch Immobilienexperten und Fachanwälte.

Wenn sich getrennte Partner nicht über die Aufteilung einer gemeinsamen Immobilie einigen können, drohen rechtliche Auseinandersetzungen. Folgende Optionen sind möglich:

  • Mediation: Ein neutraler Mediator kann helfen, eine einvernehmliche Lösung zu finden.

  • Gerichtliche Klärung: Kommt keine Einigung zustande, entscheidet ein Gericht über die Aufteilung oder den Verkauf der Immobilie.

  • Verkauf und Erlösverteilung: Oft ordnet das Gericht den Verkauf der Immobilie an, um den Erlös zwischen beiden Parteien aufzuteilen.

Da gerichtliche Verfahren emotional belastend und teuer sein können, empfiehlt sich frühzeitig professionelle Beratung durch Immobilienexperten und Fachanwälte.

Immobilie bewerten – Warum eine professionelle Einschätzung entscheidend ist

Wer seine Immobilie bewerten lässt, schafft Klarheit – sei es für einen geplanten Immobilienverkauf, eine Erbschaft, eine Scheidung oder zur Vermögensübersicht. Der Wert der Immobilie beeinflusst viele wichtige Entscheidungen und sollte daher nicht auf Vermutungen basieren. Eine professionelle Immobilienbewertung online oder vor Ort berücksichtigt nicht nur die Lage, Größe und Ausstattung, sondern auch den Zustand der Immobilie, aktuelle Marktentwicklungen, Vergleichsobjekte und rechtliche Rahmenbedingungen. Mithilfe anerkannter Bewertungsverfahren und Daten aus Wohnmarktanalysen erhalten Sie eine präzise und nachvollziehbare Einschätzung Ihres Objekts – auf Wunsch mit persönlicher Beratung durch erfahrene Experten oder Makler. So erhalten Sie eine solide Entscheidungsgrundlage und wissen genau, wo Ihre Immobilie im Immobilienmarkt steht. Eine kostenlose Immobilienbewertung bietet eine erste Einschätzung und hilft Ihnen, den Kaufpreis oder Verkaufspreis realistisch festzulegen, Streitigkeiten zu vermeiden und Ihre Immobilienfinanzierung sowie weitere Schritte strategisch zu planen.

Welche Faktoren den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen

Eine Immobilie bewerten zu lassen bedeutet, zahlreiche wichtige Einflussfaktoren zu berücksichtigen: Neben der Lage, dem Baujahr und dem Zustand der Immobilie spielen auch der Grundriss, die Energieeffizienz, durchgeführte Modernisierungen, die Infrastruktur sowie die aktuelle Nachfrage in der Region eine entscheidende Rolle für den Wert einer Immobilie. Zusätzlich können emotionale Aspekte wie Ausblick, Helligkeit oder die Nachbarschaft den Immobilienwert beeinflussen – allerdings variieren diese Effekte je nach Wohnlage. Unsere Online Immobilienbewertung nutzt anerkannte Norm Bewertungsverfahren und regionale Vergleichsdaten aus Wohnmarktanalysen, um einen realistischen Richtwert zu ermitteln. Dabei setzen wir auf bewährte Verfahren und moderne Tools, die eine präzise Wertermittlung ermöglichen. So erhalten Sie eine fundierte erste Einschätzung des Verkehrswerts Ihrer Immobilie – eine wichtige Grundlage für den Verkauf, die Immobilienfinanzierung oder den Kauf Ihrer Traumimmobilie. Mit unserer transparenten Online Bewertung bieten wir Ihnen eine schnelle, kostenlose und unverbindliche Einschätzung, die Sie bequem per E-Mail erhalten.

Immobilienbewertung – kostenlos, unverbindlich & transparent

Sie möchten Ihre Immobilie bewerten lassen und fragen sich, was das kostet? Bei uns erhalten Sie eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung des Immobilienwerts – schnell, transparent und verständlich. Egal ob Haus, Eigentumswohnung, Mehrfamilienhaus oder Grundstück: Wir bewerten Ihre Immobilie professionell und nachvollziehbar. Für spezielle Anlässe wie Immobilienverkauf, Erbschaft, Scheidung oder steuerliche Zwecke bieten wir zudem ausführliche Gutachten durch zertifizierte Experten an. Unsere online Immobilienbewertung basiert auf Bewertungsverfahren, Wohnmarktanalysen und Vergleichsobjekten, um Ihnen einen realistischen Richtwert zu liefern. Nutzen Sie unseren Service mit online Formular und Dateneingabe, um schnell ein ergebnis per Email zu erhalten. So schaffen Sie eine verlässliche Grundlage für ihre Finanzierung, den Kauf oder Verkauf ihrer Traumimmobilie und behalten den Überblick über den Verkaufswert Ihrer Immobilie.

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr